• Stampa
    • Documentari televisivi
    • Rapporti sui giornali
    • Riviste e riviste
    • Interviste radiofoniche
    • Richieste alla stampa
  • Sponsor
    • I nostri sponsor
    • Diventa Partner Sponsor
  • Libri
    • Il richiamo dello sciamano
    • Diagnosi di base del volto del lavoro
    • Ai margini della società
    • Dinamiche di gruppo per idioti
    • Il potere curativo degli alberi
    • La via della libertà
  • Progetti di cuore
  • Contatto
  • Impronta
  • Accedi
  • Home
  • Chi siamo
  • Nuovo qui?
  • Diario di viaggio
    • Rapporti di viaggio attuali
    • Dall'inizio
    • Diario di viaggio per anni
    • Diario di viaggio per paese
    • Timeline dei social media
    • Progetti precedenti
  • Wiki
    • il meglio di
    • wiki del computer
    • Wiki sulla nutrizione
    • Film Wiki
    • Foto Wiki
    • Wiki della salute
    • Wiki Healstone
    • Cultura Wiki
    • Senza soldi wiki
    • Wiki stile di vita
    • Wiki del pellegrino
    • Wiki di prova del prodotto
    • Psicologia Wiki
    • Viaggi Wiki
    • Motorhome Wiki
    • Religione Wiki
    • Ricette Wiki
    • Wiki dell'Illuminismo
    • Wiki di sopravvivenza
    • Verità Wiki
  • Miglia di negozi
    • Tedesco  (Deutsch) 
    • Inglese  (English) 
    • Spagnolo  (Español) 
    • Francese  (Français) 
    • Portoghese  (Portuguese) 
    • Olandese  (Nederlands) 
    • Polacco  (Polski) 
    • Russo  (Русский) 
    • Giapponese  (にほんご) 
    • Cinese  (中国人) 

Icebreaker

Icebreaker

Kleidung aus Merinowolle von Icebreaker ist ein natürlicher Schutz vor den brütend heißen Sommern und der klirrenden Winterskälte in den schroffen neuseeländischen Alpen. Gnadenloser kann kein Test sein. Nur wenn die Natur richtig vorsorgt, überlebt das Tier. Der Mensch ist schlau, aber nicht so schlau wie die Natur. Deshalb arbeitet Icebreaker nicht an einer besseren Faser, sondern entwickelt mit Merinowolle möglichst leichte Ganzjahresbekleidung. 1994 ging Jeremy Moon erstmals auf Tuchfühlung mit Merinowolle. Damals war Outdoorkleidung fast immer aus Synthetik. Merinowoll nahm kaum jemand geschenkt. „Wolle ist tot“, wurde Jeremy bei seinem ersten Verkaufsgespräch abgekanzelt. Seit dem hat sich jedoch einiges verändert. Das Unternehmen wird nicht mehr aus Jeremys Schlafzimmer geführt, was auch gut ist, denn inzwischen arbeiten 350 Leute bei Icebreaker. Der Firmensitz ist noch immer im neuseeländischen Wellington, Niederlassungen bestehen aber in den USA, Australien, Kanada, Deutschland, Frankreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik.

 www.icebreaker.com
AZIENDA
Chi siamo
CONDIZIONI GENERALI
Impronta
Protezione dei dati
Condizioni di utilizzo
Stampa
Sponsor
INFOS
Nuovo qui
Progetti di cuore
Libri
lista dei desideri
AIUTO
Richieste alla stampa
FAQ
Contatto
Telefono
searchenvelope-otwitterfacebookyoutubeinstagramflickr